Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training, IHHT, macht vital. Gesunde Zellen sind eine Frage des richtigen Trainingsreizes. Es steigert die Lebensqualität erheblich!
Inhaltsverzeichnis
EMS-Training
Wir bieten Dir ein effektives Ganzkörpertraining, Muskeltraining, Bauchtraining sowie gezieltes Rückentraining an. Durch das innovative EMS-Training erzielst Du maximale Trainingserfolge in kurzer Zeit. Bei jedem EMS-Training wirst Du von einem Personal-Trainer betreut und kannst Deine individuellen Ziele, wie zum Beispiel Muskelaufbau, gesundes Abnehmen oder weniger Rückenschmerzen in sehr kurzer Zeit erreichen.
Was ist Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training
„Training“ heißt in diesem Fall, einatmen unterschiedlicher Sauerstoffkonzentrationen in entspannter Sitz- oder Liegeposition. Durch die einzigartige Kombination von hypoxischen und hyperoxischen Reizen wird das Regenerationspotenzial der Zelle optimal gefördert.
Resultate des IHHT
Diese Liste ist ein Auszug und beinhaltet nur die für das Training wichtigen Punkte.
- Aufbau zellulärer Stickstoffmonoxidspeicher
- Balancierung des vegetativen Nervensystems
- Veränderung der Blutbiochemie
- Anpassung des Atmungssystems, Vergrößerung des Atemminutenvolumens
- Verbesserter immunologischer Status
- Balancierung der zellulären Energiegewinnung aus Kohlenhydraten/Fetten
- Erhöhung der zellulären Radikalstresstoleranz
- Aktivierung der Stammzellreserve
- Schnellerer Abbau von Laktat
- Erhöhung der zellulären Radikalstresstoleranz
- Leistungssteigerung des kardiovaskulären Systems
Zelltraining mit der 3-M-Regel
Das Zelltraining, IHHT, führt zu einer positiven Stimulierung und Regulation einer Reihe von Stoffwechselfunktionen und wird mit den folgenden nicht invasiver Diagnostikparametern effektiv messbar gemacht.
Bestimmung der Grundparameter: BIA, VNS, Ruhe Stoffwechselmessung
Bei Zelltraining gibt es kein Leistungsziel, nur eine langsame
Steigerung der Energiegewinnung bei einem Training von mindestens 10
IHHT-Anwendungen.
Kontinuierliche Auswertung von Messprotokollen erhöht die Transparenz für Trainer und Patienten
Befolgung der 3-M-Regel: Messen-Machen-Messen.
Regeneration durch regelmäßiges Zelltraining
Nur ein regelmäßiges Zelltraining bedeutet auch eine anhaltende Regeneration des Zellstoffwechsels. 10 IHHT-Anwendungen von 45-minütiger Dauer sind vergleichbar mit den physiologischen Effekten eines vierwöchigen Alpenaufenthalts und führen zu einer Verbesserung des Organismus von bis zu drei Monaten. Die IHHT-Anwendungen sollten anschließend erneut einwöchig aufgefrischt werden. Abhängig von der Befindlichkeitsermittlung ist eine Substitution mit Vitalstoffen erforderlich, um mit IHHT den gewünschten Anwendungserfolg zu erzielen. Der Erfolg ist sofort für den Patienten nach jeder Behandlung auch anhand medizinischer Auswertungen sichtbar und damit nachvollziehbar.
Zusätzliche Informationen
Gesunde Mitochondrien
Gesunde Mitochondrien bedeuten Lebensqualität. Jeder dritte Mensch ab 20 Jahren hat eine mitochondriale Dysfunktion. Chronische Erkrankungen sind zu über 90 Prozent auf Energiemangel in den Mitochondrien zurückzuführen, verursacht durch oxidativen und nitrosativen Stress sowie eine Unterversorgung mit essentiellen Faktoren.
Mehr Energie, mehr vom Leben
Diese Fähigkeit des Körpers zur effektiven Energiegewinnung wird einerseits durch den Alterungsprozess des Menschen und andererseits durch seinen heutigen Lebensstil stark beeinträchtigt, der zu einer allgemeinen Überforderung beiträgt. Oxidativer und nitrosativer Stress sowie eine Unterversorgung mit essentiellen Vitalstoffen verursachen einen Energiemangel in den Mitochondrien. Dieser führt zu Leistungseinbußen und zahlreichen chronisch-degenerativen Krankheiten, die ihren Ursprung in den Mitochondrien haben.
Die Kraftwerke der Zellen sind die Mitochondrien
Der menschliche Körper besteht aus circa 80 Billionen Zellen. Jede Zelle verfügt über eigene „Kraftwerke“, die Mitochondrien. In ihnen wird das Molekül Adenosintriphosphat, ATP, gebildet, das die Energie für alle Reaktionen und Stoffwechselprozesse des Körpers zur Verfügung stellt.