In Ihrem persönlichem Coaching werden wir Sie ständig mit Messungen und den daraus resultierenden Analysen begleiten. Zusammen mit Ihnen beraten wir Ihren Erfolgsweg.
Inhaltsverzeichnis
Die Technik
Bioelektrische Impedanz Analyse
Die “Multifrequenz- Segment- Körperanalysewaage” ist perfekt für die sofortige Analyse der Gesundheit und Fitness eines Kunden sowie Verfolgung seiner Fortschritte. Die multifrequente Gesamtkörperanalyse Körperfett, Muskelmasse, Gesamtkörperwasser zusammen mit detaillierten Informationen und Angabe von intrazellulärem und extrazellulärem Wasser, die wiederum zu Rückschlüssen, auf Säure- und Basen-Verhältnis, Glykogenstatus und Stoffwechsel dienlich sind.
Diese Daten können wir ermitteln
- Körperfett in Gewicht und Verhältnis, also in kg und %
- Fettfreie Masse und Muskelmasse in kg
- Gesamtkörperwasser in % , TBW
- Extrazelluläres Wasser in kg, ECW
- Intrazelluläres Wasser in kg, ICW
- Body Mass Index, BMI
- Knochenmineralmasse in kg
- Bestimmung des Körperbaus
- Einstufung des Viszeralfetts
- ECW/TBW-Verhältnis
- Grundumsatz kcal, BMR
- Phasenwinkel
- Grundumsatzindikator
- Stoffwechselalter
- Segmentmesswerte für jedes Bein, Arm und den Rumpf
Zusätzliche Informationen
Viszeralfett
Bei den Körperfetten wird zwischen dem Unterhautfett, subkutanes Fett, und dem Eingeweidefett, Viszeralfett, unterschieden. Das Viszeralfett wird in der Bauchhöhle eingelagert und umschließt die inneren Organe. Es diente ursprünglich als Energiereserve beim extremen Nahrungsmangel.
Viszeralfettmessung
Eine massive Einlagerung des Viszeralfettes, kann zum Schlaganfall, Herzinfarkt und Arterienverkalkung führen. Außerdem steigt die Gefährdung durch altersbedingten Diabetes und die Neigung zum metabolischen Syndrom.
Es gibt Erkenntnisse, dass nicht nur übergewichtige Menschen gefährdet sind. Auch Leute mit Idealmaßen können nach Untersuchungen mit Magnetresonanztomographien gewaltige Fetteinlagerungen haben. Eine massive Gesundheitsbedrohung die bislang im Verborgenen lag.
Eine Viszeralfettmessung kann Auskunft über den realen Fettgehalt geben. Die frühzeitige Erkennung des Viszeralfetts in Verbindung mit einer gezielten Therapie kann die Lebenserwartung deutlich steigern.
Körperfett
Körperfett ist lebenswichtig für die täglichen Körperfunktionen. Es schützt die Organe, polstert Gelenke, regelt die Körpertemperatur, speichert Vitamine und dient dem Körper als Energiespeicher. Selbst unser Aussehen hängt davon ab. Haut, Haare und Nägel wären ohne Körperfett stumpf, spröde oder gar nicht vorhanden.
Aber auch hier gilt, zu viel Körperfett kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf- Erkrankungen oder Diabetes führen.
Muskelmasse
Die Größe der Gesamtmuskelmasse wird absolut in kg angezeigt. Die Größe
der jeweils gemessenen Gesamtmuskelmasse ist der gesundheitlich
entscheidende Gradmesser für aktuell gegebene Stoffwechselaktivität,
Herz- Kreislauf-Belastbarkeit, Immunaktivität und Gelenkschutz. Durch
die Anzeige in KG können Sie eine Veränderung der Muskelmasse leicht
kontrollieren.
Hier sind die Skelettmuskulatur (beim Mann durchschnittlich 40% bei der
Frau 30% vom Gesamtgewicht) und die Eingeweidemuskulatur (alle Organe)
zusammengefasst.
Bewertung der Beinmuskelmasse
Geringe Beinmuskulatur im Verhältnis zum Körpergewicht erhöht das Risiko, im fortgeschrittenen Alter zu stürzen und sich dabei zu verletzen. Ab einem Alter von 16 bis 17 baut der Körper langsam Beinmuskelmasse ab und oft auch Gesamtgewicht auf.
Protein
Die Muskelmasse besteht aus Körperwasser und Proteinen (Feststoffen). Hier wird beides separat angezeigt. Proteine sind für den Erhalt der Muskelmasse im Körper von grundlegender Bedeutung.
Zelluläres Wasser
Intrazelluläres Wasser ist die Flüssigkeit in den Körperzellen.
Extrazelluläres Wasser ist die Körperflüssigkeit außerhalb der Zellen im Körper .
Hier können Rückschlüsse gemacht werden ob die gemessene Person zu wenig oder ausreichend trinkt
Knochenmasse
Zeigt das Gewicht des Knochenmineralanteils in Ihrem Körper an. Dieses Ergebnis wird durch statistische Kalkulationen erreicht, die auf Forschungsergebnissen beruhen unter der Annahme, dass eine enge Verbindung zwischen Knochengewicht und fettfreier Körpermasse besteht.
Überwachung der Knochenmasse
Der Aufbau von Muskelgewebe durch Sport unterstützt nachgewiesenermaßen kräftigere, gesündere Knochen. Gesundheitlich anzustreben ist eine große Knochenmasse, durch regelmäßiges Muskelaufbau-Training (Sport) und kalziumreiches Essen. Körperliche Betätigung stärkt die Gesundheit von Muskeln und Knochen. Regelmäßige sportliche Übungen führen zu kräftigeren Muskeln, Sehnen und Bändern sowie dichteren Knochen.
Bei der Muskel- und Knochenmasse handelt es sich um einen Schätzwert mit hoher Aussagequalität. Ein bestimmter Prozentsatz der Magermasse wird als Knochenmasse angenommen, der Rest ist Muskelmasse. Bei Personengruppen, wie Osteoporose-Patienten, alte Menschen und Frauen nach den Wechseljahren, schwangere Frauen, Kinder und Jugendliche während des Wachstums sind die Ergebnisse der Knochenmasse ungenau und sollten nur als Anhaltspunkt herangezogen werden.
Grundumsatz
Der Grundumsatz ist die Anzahl der Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbrennt. Das Verstehen des Grundumsatzes ermöglicht es dem Benutzer, die je nach Körperbau und Lebensstil benötigten Kalorien zu überwachen.
Stoffwechselalter
Das Stoffwechselalter beschreibt das Altersniveau des Körpers, das durchschnittlich dem ermittelten Grundumsatz entspricht. Ist das angezeigte Alter höher als das tatsächliche Alter, erweist sich der Grundumsatz als zu gering.
Phasenwinkel
Der Phasenwinkel ist ein generelles Maß für die Membranintegrität, auch die Membranfähigkeit, der Zellen und lässt Aussagen über den Zustand der Zelle sowie den Gesundheitszustand des Organismus zu.
Medien
Körperanalyse
Bioelektrische Impedanzanalyse 01
Bioelektrische Impedanzanalyse 02